Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bei Bestellungen bis 14.00 Uhr ist eine Lieferung zum nächsten Werktag möglich oder Sie wählen einen Wunschtermin
24-Std.-Lieferservice
Einfache Bestellung
Höchste Qualität

FAQ

Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Umgang
Trockeneis ist −78 °C kalt und kann bei Hautkontakt sofort Erfrierungen verursachen. Außerdem entsteht beim Verdampfen CO₂ – in geschlossenen Räumen kann es zu Erstickungsgefahr kommen.
Immer in gut belüfteten, nicht luftdicht verschlossenen Behältern lagern – sonst besteht Explosionsgefahr durch Druckaufbau.
Ja, aber nicht im geschlossenen Fahrzeuginnenraum! Transportiere es getrennt, sorge für Frischluftzufuhr und lagere es nur kurzzeitig.
Isolierende Handschuhe tragen, ggf. Schutzbrille verwenden, nie mit bloßen Händen anfassen und Kinder/Tiere unbedingt fernhalten.

Gastronomie & Catering
Trockeneis wirkt extrem kalt (−78 °C) und hat etwa die dreifache Kühlleistung von Wasser-Eis. Es hält Buffets, Getränkeboxen und empfindliche Lebensmittel zuverlässig über Stunden oder Tage kühl – ideal für Outdoor-Events oder Caterings ohne durchgehende Stromversorgung
Ja – nicht nur zur Kühlung, sondern auch für atmosphärische Showeffekte wie „rauchige“ Getränke oder Bodennebel über Buffets und Catering-Theken. Dabei entsteht der Nebel, wenn das Trockeneis sublimiert (fest → gasförmig) und sich der CO₂-Dampf sichtbar verteilt
Das auf trockeneis‑direkt.de angebotene CLEANGAS® Trockeneis ist in Lebensmittelqualität (99,9 % CO₂) und für Speisen- sowie Getränkeeinsatz geeignet. Dennoch gilt: Kein Hautkontakt oder Verschlucken – und darauf achten, dass es nicht in geschlossenen Behältern verwendet wird, um Druckaufbau und CO₂-Anreicherung zu verhindern

Trockeneis für Events
Trockeneis in Kombination mit Wasser erzeugt den bekannten Bodennebel-Effekt – ideal für Bühnen, Tanzflächen oder Bars. Dabei sorgt man für einen echten „Wow“-Moment, ohne dass ein Kältestrom entsteht

• Für Nebeleffekte genügen meist 1–2 kg. 

• Zur Kühlung bei Festivals/Küchen braucht man etwa 5–10 kg pro Thermobox für ein ganzes Wochenende

In gut isolierten Styropor‑Thermoboxen ist es bis zu 48 Stunden einsatzbereit – abhängig von Außentemperatur, Box‑Qualität und Einsatzdauer

• Nur mit isolierenden Handschuhen anfassen, niemals direkt berühren.

• Boxen müssen gut belüftet, aber nicht luftdicht verschlossen sein – Druckaufbau vermeiden!

• Kinder und Haustiere fernhalten – extreme Kälte ist verletzungsgefährlich

Einfach im Freien oder in gut gelüfteten Bereichen verdampfen lassen – in geschlossenen Behältern würde Druckgas entstehen

Versand & Lieferung

Bestellungen, die werktags bis 14 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Die Lieferung erfolgt per Expressdienst in der Regel am nächsten Werktag.

Ja, im Bestellprozess können Sie ein Wunschlieferdatum auswählen. Bitte beachten Sie, dass Trockeneis schnell sublimiert – wir empfehlen daher den Versand möglichst nah am Verwendungsdatum.

Da wir das Trockeneis grundsätzlich als Express-Lieferung zum nächsten Tag verschicken, muss das Paket persönlich entgegengenommen werden. Alternativ können Sie eine DPD-Abstellgenehmigung für den Fahrer sichtbar an Ihrer Eingangstür anbringen. 

Kann das Paket nicht zugestellt werden (z. B. wegen Abwesenheit des Empfängers), wird es automatisch zurückgesendet. Aus Sicherheits- und Qualitätsgründen wird das Trockeneis bei Rücksendung nicht weiterverwendet und vollständig vernichtet. Eine Erstattung des Kaufpreises ist in diesem Fall nicht möglich – bitte stellen Sie sicher, dass zur Lieferzeit jemand vor Ort ist oder eine DPD-Abstellgenehmigung sichtbar hinterlegt wurde.


Rückgabe & Reklamation
Nein, da es sich um ein verderbliches Produkt handelt (sublimiert zu Gas), ist eine Rückgabe von Trockeneis ausgeschlossen.
Bitte sofort nach Erhalt prüfen und Schäden oder Fehlmengen am selben Tag mit Foto per E-Mail melden – nur dann kann eine Reklamation bearbeitet werden.
Hier gelten die üblichen gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln bitte Fotos & Beschreibung senden – je nach Fall wird Ersatz geliefert oder erstattet.
Ja, originalverpackte und unbenutzte Zubehörteile (z. B. Boxen, Schutzkleidung) können innerhalb von 14 Tagen retourniert werden – der Rückversand erfolgt auf eigene Kosten.
Bei Nichtannahme entstehen Kosten für Rücktransport und verderbliches Gut, die vom Kunden zu tragen sind – eine Erstattung ist nicht möglich, wenn das Trockeneis unbrauchbar geworden ist.

Anwendung & Lagerung

In der mitgelieferten Styroporbox hält sich Trockeneis bis zu 72 Stunden. In speziell isolierten Boxen wie der CRYOBOXX sogar noch länger – ideal für längere Transporte oder den verzögerten Einsatz.


Trockeneis sollte möglichst in der Versandverpackung oder einer geeigneten Kühlbox aufbewahrt werden. Wichtig: Die Box darf nicht luftdicht verschlossen werden, da beim Verdampfen CO₂ entsteht und Überdruck gefährlich werden kann.

Nein. Haushaltsgefrierschränke mit −18 °C sind deutlich zu warm – das Trockeneis sublimiert dort weiter. Eine Lagerung im Gefrierfach verlängert die Haltbarkeit also nicht.

Da Trockeneis beim Verdampfen CO₂ freisetzt, sollte es nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden. In geschlossenen Bereichen kann sich das Gas ansammeln und Sauerstoff verdrängen – das ist gefährlich.

Die CRYOBOXX ist eine hochwertige Kunststoff-Kühlbox mit besonders starker Isolierung. Sie reduziert den Trockeneisverlust auf unter 10 % innerhalb von 72 Stunden – selbst bei Raumtemperatur. Damit eignet sie sich ideal für längere Transporte oder Lagerzeiten.


Trockeneisstrahlen
Trockeneis-Pellets (meist 3 mm) werden mit Druckluft auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Beim Aufprall sublimieren sie – der Schmutz wird durch Kälteschock und Materialversprödung gelöst, ganz ohne Rückstände.
Es ist trocken, rückstandsfrei, materialschonend und ungiftig. Ideal zur Reinigung empfindlicher Oberflächen, ohne dass Wasser, Chemikalien oder Demontage nötig sind.
In vielen Branchen: Automobilindustrie, Maschinenbau, Denkmalpflege, Lebensmittelproduktion, Elektronikreinigung oder auch bei der Graffitientfernung – überall dort, wo gründliche, aber schonende Reinigung gefragt ist.